15.06.2025

Die Schultüte passend zum Schulranzen gestalten? Warum ich Dir etwas anderes empfehle!

"Kannst du die Schultüte farblich passend zum Ranzen gestalten?" – Diese Frage höre ich sehr oft. Und ja, ich verstehe den Gedanken dahinter total. Schließlich soll alles schön zusammenpassen am großen Tag! Und ich liebe es auch, wenn sich Designs ergänzen und komplementieren. Aber gerade bei genähten Stoff-Schultüten bin ich überzeugt: Es lohnt sich, nochmal anders über die Anpassung der Schultüte nachzudenken. Warum das so ist – und welche Vorteile eine individuelle Farbgestaltung bringt – erfährst du in diesem Beitrag!

schultuete-ranzen-abstimmen-tipps

It's a match: Zuckertüte und Schulranzen

Was ich gleich vorab sagen möchte: wenn es Dir absolut wichtig ist, dass die Schultüte zum Ranzen passt, dann ist das total in Ordnung! You do you ist hier das Motto! 
Und ich fühle den Wunsch dahinter komplett: denn auch ich liebe harmonische Designs und finde nichts schöner, als mit Farben zu spielen und sie aufeinander abzustimmen.

Nur denke ich, dass die farbliche Abstimmung auf das Schulranzen-Modell einfach zu kurz gedacht ist.
Warum? Weil Ranzen und Schultüte nur an genau einem Tag in Kombination auftreten: dem Tag der Einschulung. Maximal noch an einem Extra-Tag, wenn von Deinem Schulkind die offiziellen Einschulungs-Fotos geschossen werden.
Danach verbleibt die Stoff-Schultüte als kuscheliges Kissen im Kinderzimmer. Und das für ganz viele Jahre! 

Es ist also viel nachhaltiger und meiner Meinung nach sinnvoller das Schultüten-Design nicht oder zumindest nicht nur auf das Ranzenmodell hin zu optimieren.


Wie soll ich die Schultüte dann am besten (farblich) anpassen?

  • Lieblingsfarbe statt Ranzenfarbe

Ein häufiges Beispiel bei mir: das Motiv der Schultüte passt super, aber Dein Kind hat eine komplett andere Lieblingsfarbe. Das ist meistens dann kein Problem, ein bestehendes Modell entsprechend zu individualisieren. Dann flattert meine Fledermaus-Zuckertüte auf türkis anstatt lila. Oder die Canvas-Schultüte wird so grün wie das Logo vom Lieblings-Fußballverein. Das sind nur zwei Beispiele von Anpassungen, die ich diese Saison umgesetzt habe. Denn Lieblingsfarben erzählen Geschichten - und die Schultüte wird ein Teil davon.
Nur eine kleine Bitte: äußert diese Sonderwünsche nicht last-minute, dafür bleibt in der Hochsaison keine Zeit mehr 😉)

  • Farben, die bleiben dürfen – vom ersten Schultag ins Kinderzimmer

Die Schultüte aus Stoff soll ein Design sein, das bleibt und sich gut ins Kinderzimmer einfügt. Es ist meiner Meinung nach viel sinnvoller, die farbliche Abstimmung der Schultüte auf das Kinderzimmer vorzunehmen. Denn dort liegt das Schultüten-Kissen schließlich und wird aktiv von Deinem Kind genutzt. Also lohnt es sich viel mehr zu schauen, wie es sich dort am besten einfügt. 

  • Lieblingsmotive für immer - weil echte Vorlieben zeitlos sind

Noch eine Änderung, um die ich häufig gebeten werde. Auf dem Schulranzen ist ein ........ abgebildet. Diese Lücke kannst Du jetzt beliebig mit Tiernamen/ Fußball/ Raumstation etc. füllen. Du kennst sie wahrscheinlich schon: die riesige Fülle an Klettis/ Anhänger und Prints auf Schulranzen. Und da Dein Schulkind sich jetzt das Modell mit ........ ausgesucht hat, wäre es doch auch super, wenn genau das auch auf der Schultüte drauf ist. 


Und auch hier verstehe ich Dich total. Dein Kind hat sich den Ranzen ja bewusst ausgesucht. Und häufig passt es ja auch, das sich ein Kind den Ranzen aussucht, weil dort das alllerallerliebste Lieblingstier abgebildet ist. Manchmal wird der Ranzen aber auch ausgesucht, weil er vielleicht bequemer sitzt. Oder die Farbe richtig gut gefällt. Und das Motiv ist nur zweitrangig. 

Mein Credo: denke dann beim Motiv der Schultüte lieber an ein Themengebiet, das Deinem Kind schon immer gefallen hat und versteife Dich nicht so sehr auf das, was auf dem Ranzen abgebildet ist.



Mein Fazit: Anpassung ja gerne. Aber denke dabei an Dein Kind, nicht an den Ranzen!

Wie eingangs erwähnt: jede(r) kann für sich selbst entscheiden, wo die Prioritäten liegen. Aber ich plädiere immer dafür, auf die Wünsche vom Kind zu schauen. Welche Vorlieben hat das Kind? Was ist die Lieblingsfarbe, was passt gut ins Kinderzimmer? Der Ranzen ist da meiner Meinung nach eher zweitrangig. 

Es ist der große Tag von Deinem Kind. Und in den meisten Fällen ist es Kindern gar nicht so wichtig, dass Dinge perfekt aufeinander abgestimmt sind (so ist zumindest meine jahrelange Erfahrung im Schultüten-Business).

Der Wunsch auf Optimierung auf den Schulranzen entsteht meist in den Köpfen der Eltern. Weil sie das schon mal woanders gehört oder gesehen haben. Aber bei Kindern liegt die Prio meistens ganz woanders. Nämlich eine schöne Zuckertüte zu bekommen und sich als großes Schulkind zu fühlen.

Ich hoffe, diese Denkanstöße konnten Dich ein Stück weit davon befreien, dass alles perfekt und inszeniert sein muss. Feiere Dein Kind – mit seiner oder ihrer ganz eigenen Lieblingsschultüte. Nicht, weil sie perfekt zum Ranzen passt und social-media-tauglich ist, sondern weil sie zu Deinem Kind passt.

Die Schultüte darf bunt sein, darf edgy sein, aber vor allem sollte sie geliebt sein. Denn am Ende zählt nicht das perfekte Foto, sondern ein entspannter Tag, an dem Dein Kind ganz im Mittelpunkt steht.

Deine Sandra

WhatsApp