5 überzeugende Vorteile einer Stoff-Schultüte: Warum sich die Investition lohnt

1. Zusätzliche Funktionalität - Die Schultüte wird zum Kissen
Einer der Vorteile einer Schultüte aus Stoff ist natürlich, dass Du die Schultüte danach als Kuschelkissen weiterverwenden kannst.
Denn mit einer Kissenfüllung oder auch Füllwatte, die noch daheim liegt, kannst Du aus dem Stoffbezug ratzfatz ein kuscheliges Kissen zaubern. Wenn Dir unklar ist wie das eigentlich geht: in Teil 1 meiner Blogreihe zu Stoff-Schultüten gibt es wertvolle Infos dazu.
Du wirst sehen, Dein Kind wird das Schultütenkissen als Seitenschläferkissen dankbar annehmen. Vielleicht nutzt Du selber auch ein Seitenschläferkissen und merkst wie angenehm/entlastend es sein kann. Ich garantiere Dir, das Zuckertütenkissen wird von Deinem Schulkind ähnlich genutzt werden.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich das Kissen auch als improvisierte Nackenrolle beim abendlichen Vorlesen und Kuscheln ganz wunderbar eignet. Und das immer und immer wieder, über ganz viele Jahre. Damit kommen wir dann auch nahtlos zum nächsten Vorteil einer Stoff-Schultüte.
-
Schultüte Oktopus liegt nach der Einschulung als weiches Kissen im Kinderbett
2. Langlebigkeit/ Nachhaltigkeit einer Stoff-Schultüte
Eine Schultüte aus Karton wird aktiv nur an einem Tag genutzt: nämlich dem 1. Schultag.
Vielleicht noch mal ein paar Tage später wenn Dein Kind Einschulungsfotos macht.
In den ersten Tagen/ Wochen lässt Du sie bestimmt noch als Erinnerung an den großen Tag stehen. Aber danach liegt die Schultüte dann ungenutzt herum. In den Schrank verbannen möchtest Du sie aber auch nicht, denn schließlich ist sie eine wichtiges Erinnerungsstück für Dein Schulkind. Aber sind wir mal ehrlich: sie sammelt Staub und ein klitzekleines Dekoobjekt ist sie auch nicht wirklich. 😉 Bei der Stoffschultüte sieht das ganz anders aus.
Dein Kind kann es ganz aktiv als Kissen nutzen, sich beim Kuscheln an den 1. Schultag erinnern. Einige meiner Modelle können später sogar als Kostüm verwendet werden. Ich verlinke sie Euch mal am Ende dieses Beitrags. Sie werden aktiv genutzt, über einen ganz langen Zeitraum und sind meiner Meinung dadurch wesentlich langlebiger und einfach das nachhaltigere Produkt.
Ja auch bei Stoffschultüten gibt es innen zur Verstärkung einen Papprohling, der schmerzt aber weit weniger wenn er in der hintersten Ecke des Schranks auf seinen neuen Einsatz wartet. Denn mit einem anderen Bezug kann dieser Rohling dann erneut verwendet werden. Für ein Geschwisterkind, das danach eingeschult wird. Oder an befreundete Familien mit zukünftigen Schulkindern weitergegeben werden. Verbasteln kann man diese Rohlinge auch wunderbar. Dazu schreibe ich bestimmt noch einmal etwas!
3. Gestaltungsmöglichkeiten und Anpassung an Wunschfarben
Ein weiterer wichtiger Punkt bei einer Schultüte aus Stoff ist meines Erachtens natürlich auch die Optik. Die Schultüte soll Deinem Kind schließlich gefallen, es soll sie mit Stolz und Vorfreude am ersten Schultag tragen und auspacken! Vielleicht ist es Dir auch wichtig, dass es gut zum Schulranzen oder ins Kinderzimmer passt.
Und auch da punktet eine
Schultüte aus Stoff meines Erachtens gegenüber einer klassischen
Karton-Schultüte ganz gewaltig. Denn die Gestaltungsmöglichkeiten
und Anpassung an persönliche Wünsche sind bei Stoff-Schultüten
quasi grenzenlos.
Bei den bereits fertigen Schultüten aus der Papeterie gibt es eine recht begrenzte Auswahl an Motiven, der Verschluss ist häufig aus recht steifem Polyester-Tüll und etwas Besonderes sind diese Schultüten dann auch nicht: sie werden in sehr hoher Stückzahl produziert und greifen häufig Lizenzthemen auf (bspw. Figuren aus Kinderserien o.ä.) oder eben geläufige Themen (Einhorn/Dinosaurier etc.)
Da sind selbst gebasteltete Kreationen aus Karton und Papier natürlich schon mal viel schöner, es gibt auch in diesem Bereich ganz tolle Bastelsets. Diese kreativen Karton-Schultüten finde ich unter optischen Gesichtspunkten auch wirklich toll.
In punkto Haptik kommt aber auch die schönste DIY-Karton-Schultüte leider nur auf Platz zwei auf dem Siegertreppchen. Ich bin da sicherlich etwas „vorbelastet“, aber die weiche Haptik, die Dir Fleece/Jersey, Leinen und Baumwolle bieten: das kann kein Papier. Und auch nur mit Stoff lassen sich so tolle 3D-Effekte erzielen. Schaut Euch beispielsweise mal diese Oktopus-Tentakel an.
-
Schultüte Oktopus aus Jersey und Baumwollfleece -
Die Tentakel der Oktopus- Schultüte geben einen tollen 3 D Effekt
Die können von Deinem Kind gedrückt, geknautscht und gekuschelt werden. Dein Kind muss nicht vorsichtig damit umgehen, weil sonst das Papier knickt oder sich der Klebepunkt löst. Es kann sich an die weiche Schultüte anschmiegen. Nichts knittert, keine kleine Schnittwunde am Papier und sie sieht auch nach kräftigem Festhalten immer noch tipptopp aus.
Du kannst die Stoff-Schultüte nach Farbvorlieben Deines Kindes auswählen, sie passend zum Schulranzen gestalten (lassen). Egal ob 3 D Schultüte oder mit einem einfachen Printmotiv. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind da unglaublich groß. Schau Dich gerne mal im Shop um und bei Fragen schreibe mich gerne an.
-
Bandbreite an Schultüten aus Stoff: Beispielsweise schlichte Schultüten aus Canvas mit sehr vielen Farboptionen -
Stoffschultüte mit einem Blumenprint: Preisgünstiges Modell in vielen Größen -
Beispiel einer 3-D Schultüte: Modell Narwal
4. Individualisierung der Schultüte aus Stoff
Das gleiche gilt natürlich auch für besondere Themen, die von Deinem Kind gewünscht sind. Auch hier bringt die Stoff-Schultüte ganz klare Vorteile mit sich. Denn die Auswahl ist mittlerweile riesengroß geworden und mit einer Stoff-Schultüte kannst Du ein wirklich individuelles Modell anfertigen lassen, das genau dem Geschmack und Wünschen Deines Kindes entspricht.
Ganz egal, ob Dein Kind vielleicht ein Spezial-Interesse hat oder Dir die Einhorn-Schultüten aus der Papeterie schlichtweg zu langweilig sind.
Stöbere durch das Angebot an Zuckertüten aus Stoff, Du wirst sehen, es gibt so viele Themen und Motive ganz weit abseits vom Mainstream, die mit einer Stoffschultüte umgesetzt werden. Und solltest Du noch nicht genau Dein Thema gefunden haben: schreibe einen der Hersteller einfach mal an. Es handelt sich in der Regel um kleine Manufakturen, die viel flexibler auf individuelle Wünsche eingehen können.
Und apropos individuell: natürlich kannst Du eine Stoff-Schultüte auch mit dem Namen Deines Kindes personalisieren. Viele Hersteller bieten an, den Namen Deines Schulkindes auf oder an der Zuckertüte zu verewigen. Mit einer Stoffschultüte kann DEINE persönliche Schultüte entstehen. Nachhaltig und genauso einzigartig wie Dein Kind!
-
Anpassung der Stoffschultüte Einhorn: links pastellfarben und goldenes Horn, rechts kräftige Farben und silber glänzendes Horn -
Stoff-Schultüte Rochen: in drei unterschiedlichen Fleece-Tönen gestaltet. Passend zu Ranzen bzw. Lieblingsfarben vom Schulkind -
Stoff-Zuckertüte Lama: zwei Farbvarianten terrakotta und bonbonrosa Streifen
5. Langlebige Erinnerungen schaffen
Wahrscheinlich kannst Du Dir es momentan noch gar nicht so richtig vorstellen, dass auch Dein Kind irgendwann mal so groß sein wird, dass es das Schultüten-Kissen nach vielen Jahren der Benutzung dann nicht mehr im Teenager-Bett haben möchte. Und das Lieblingskuscheltier auch nicht mehr. 😁
Auch wenn es Dir jetzt total weit weg vorkommt: denn war Dein Kind nicht eben noch ein kuscheliges Baby, wie kann es jetzt einfach schon Schulkind sein??? Der Tag wird kommen, an dem Dein Kind sich dann doch von geliebten Dingen trennen möchte.
Wenn Dein Herz bei dem Gedanken aber jetzt schon blutet, schaffe einfach eine Erinnerungskiste für Dein Kind. Vielleicht habt ihr das sogar schon? Eine Kiste für das erste Outfit, den ersten Milchzahn, den Schnuller. Und dann vielleicht auch für den Stoffbezug Eurer Schultüte.
Denn auch das kann eine Schultüte aus Stoff ganz wunderbar: sich klein zusammenfalten. Um dann nach vielen Jahren mit Staunen aus der Erinnerungskiste wieder ausgepackt werden zu können und Dein Kind daran zu erinnern, wie es eingeschult wurde. ❤
-
Erinnerungskiste für das Kind mit Erinnerungen an die Kindheit. Die Schultüte aus Stoff kann darin zusammen gefaltet untergebracht werden.
Ich hoffe diese fünf Argumente und Infos konnten Dich ein wenig unterstützen, bei der Entscheidung für eine Stoff-Schultüte.
Denn ich bin überzeugt, dass die Zuckertüten aus Stoff einfach die langlebigere Wahl mit deutlich mehr Vorteilen und Anpassungsmöglichkeiten sind. Auch wenn der Initialpreis höher erscheint, auf lange Sicht haben Stoff-Schultüten eine viel bessere Preis-Leistungs-Bilanz als eine Karton-Schultüte. Und auch aus ökologischer Sicht sind die Schultüten die nachhaltigere Alternative. Nicht zuletzt kann die Stoff-Schultüte perfekt die Persönlichkeut und Interessen Deines Kindes widerspiegeln.
Bleib gespannt auf den nächsten Teil meiner Serie, in der ich Dir hilfreiche Tipps und Inspirationen geben möchte, wie Du bei der großen Auswahl an Schultüten, das für Dich und Dein Schulkind passende Modell findest.
Bis bald!
Deine Sandra
-
Schultüte & Kostüm "Drachenflieger", grün, 85cm€ 102,00 -
Stoff-Schultüte "Wikinger", dunkelgrün, 70cm groß inkl. Rohling€ 95,00 -
Schultüte "Octopus", hellblau, zwei Größen: 70cm/85cm € 90,00 -
Unifarbene Schultüte aus Canvas, vier Größen zur Wahl: 35cm, 50cm, 70cm, 85cm € 22,00 -
Stoff-Schultüte "Narwal", türkis, zwei Größen: 70cm/85cm€ 95,00 -
Schultüte "Lama", zwei Farben zur Wahl, rosa/ terrakotta, 70cm /85cm gro߀ 80,00 -
Schultüte "Rochen" aus Fleece, grau, zwei Größen: 70cm/85cm€ 83,00