30.03.2025

Die perfekte Schultüte finden: so geht`s!

Die Wahl der richtigen Stoffschultüte kann Eltern vor eine echte Herausforderung stellen – doch mit den richtigen Tipps wird die Entscheidung leichter. In diesem Artikel gebe ich praktische Hilfestellung und kreative Ideen, um das perfekte Modell für Dein Kind zu finden.

wie -finde-ich-die-richtige-schultuete-teil-3

Die Qual der Wahl – Wie finde ich das passende Schultüten-Modell für mein Kind?

Du hast bald ein Schulkind daheim? Herzlichen Glückwunsch! 

Wahrscheinlich freust Du Dich auf diesen Meilenstein Deines Kindes, aber ein wenig mulmig ist Dir dabei vielleicht auch? Das kann ich total gut verstehen. Denn es ist ja auch für Dich ein Neustart in einen anderen Lebensabschnitt! Ganz viele neue Themen die plötzlich auftauchen und wenn man etwas das erste Mal macht, kann es einfach überwältigend sein. So auch bei der Wahl der Schultüte. Wie soll ich bei den vielen Angeboten da draußen die richtige Zuckertüte für mein Schulkind finden?

Bei der Suche nach der passenden Schultüte möchte ich Dich heute unterstützen, Dir Ratschläge geben, was beim Kauf beachtet werden sollte. 

Es gibt ganz einfache Tipps, wie du das Thema Schultüten-Kauf effektiv recherchieren kannst. Und das ganz ohne am Ende in einer Flut von Screenshots, gefüllten Warenkörben, bzw. Wunschlisten in verschiedenen Shops und unzähligen Bookmarks den Überblick zu verlieren.

Damit Du strukturiert zur Wunsch-Schultüte findest habe eine Checkliste erstellt, mit der Du fokussiert das Thema Schultüten-Kauf recherchieren kannst. Am Ende des Beitrags findest Du den Link um die Checkliste zu erhalten.

Jetzt geht es aber los ins Abenteuer Schultüten-Wahl!

  • Viele verschiedene Stoff-Schultüten auf einem Stapel. Wie finde ich das richtige Modell für mein K
    Viele verschiedene Stoff-Schultüten auf einem Stapel. Wie finde ich das richtige Modell für mein Kind?

1. Schritt: Definiere die wichtigsten Anforderungen an Deine Schultüte

Ganz am Anfang ist es am Wichtigsten sich darüber klar zu werden, was genau die Schultüte eigentlich ausmachen soll. Wir legen die wichtigsten Punkte fest, damit Du bei Deiner späteren ( Online)-Recherche einfacher suchen kannst.

Deswegen stelle ich Dir jetzt 10 Fragen, schnapp Dir also Stift und Zettel und notiere die Antworten. Ich meine das ganz ernst mit dem Aufschreiben. Denn die Antworten werden Dir helfen, später den Fokus bei der Suche nicht zu verlieren. 

In meiner Checkliste findest Du sie auch visuell aufgelistet. 

Frage 1: Möchtest Du eine Schultüte aus Karton oder eine Schultüte aus Stoff? Solltest Du da noch unsicher sein, empfehle ich unbedingt Teil 2 dieser Blogreihe zu lesen, da bespreche ich die 5 Vorteile einer Stoff-Schultüte.

Frage 2: Möchtest Du Dein Kind bei der Suche mit einbeziehen oder soll es eine Überraschung werden?

Frage 3: Notiere Dir drei Lieblingsthemen vom Kind

Frage 4: Notiere Dir drei Lieblingsfarben vom Kind

Frage 5: Welche Farben tauchen bei Euch im Kinderzimmer auf?

Frage 6: Welche Farben hat (falls vorhanden) der Ranzen? Soll die Schultüte zum Ranzen passen oder vielleicht besser zum Kinderzimmer, wenn es dort länger als Kissen genutzt wird?

Frage 7: Wie soll die Schultüte aussehen? 

  • schlicht und unifarben
  • aus einem gemusterten (Print-) Stoff
  • mit einer Applikation
  • oder eine 3D Schultüte, in der die ganze Tüte quasi ein Kuscheltier ist

Frage 8: Soll die Schultüte mit einem Namen personalisiert werden. Wie am liebsten?

  • als Stickerei auf der Schultüte
  • mit einem Namensband oder-anhänger (beides kann danach auch anderweitig genutzt werden)
  • Mit einem Stoff-Schild an der Seitennaht der Schultüte

Frage 9: Welche Größe soll die Schultüte haben? 70cm oder die 85cm Rohlinggröße? Dazu kommt nächste Woche ein kurzer Blogbeitrag, falls Ihr da noch unsicher seid.

Frage 10: Lege ein ungefähres Budget fest, solltest Du bereits eine Vorstellung haben wie teuer die Schultüten sind, die Du Dir vorstellst.

Warum ich es so wichtig finde, sich alle diese Fragen auch mal schriftlich zu beantworten?

Weil Dir die Suche damit ganz sicher leichter fallen wird. Denn du hast nun die wichtigsten Rahmenbedingungen festgelegt, die dir helfen, gezielt in Suchmaschinen und auf Plattformen zu suchen. Durch deine Notizen ist bereits ein klareres Bild von der gewünschten Schultüte entstanden. 

Und sie haben einen schönen Nebeneffekt: Deine Antworten sind nämlich auch die perfekten Suchbegriffe für deine Online-Recherche.

Hier mal ein Beispiel: ihr möchtet eine Stoff-Schultüte, die eher schlicht ist, aber gleichzeitig auch 85cm Rohlinggröße? Lieblingsfarbe vom Kind ist grün und blau? Dann lautet die Suchanfrage „Schultüte aus Stoff, unifarben oder zweifarbig, blau, grün, 85cm

Denn lediglich „Schultüte“ bzw. „Zuckertüte“ bei einer Suchmaschine oder auch einer Verkaufsplattform einzugeben, liefert natürlich viel zu viele Ergebnisse, die Du nicht brauchst.

Oder ein weiteres Beispiel: Dein Kind liebt Pferde? Lieblingsfarbe ist pink. 70 cm wäre die richtige Größe. Dir ist wichtig, dass der Name mit einer Stickerei auf der Schultüte zu finden ist. Du wünscht Dir auch, dass die Schultüte später zum Kissen wird. Dann würde ich auch hier ganz konkret suchen: „Schultüte aus Stoff, mit Kissenfüllung, 70cm, Pferdmotiv, mit Namensstickerei, pink“

2. Schritt: Jetzt beginnt die Suche nach der Schultüte

Die wichtigsten Aspekte, welche die Schultüte mitbringen soll sind Dir jetzt klar geworden. Also geht es jetzt los mit der Suche. 

Die Suchworte sind jetzt klar, aber wo außer bei den üblichen Suchmaschinen gesucht werden kann, ist vielleicht nicht so klar. Deswegen möchte ich Dir hier ein paar Tipps und Tricks zeigen, wie die Suche einfacher gestaltet werden kann.

Tipp1: Suche visuell

  • Lass Dir bei der Suche in Suchmaschinen immer die Ergebnisse visuell als Bild anzeigen . Bei Google beispielsweise dann alle Suchergebnisse im Reiter Bilder sortieren  
  • Eine andere großartige Möglichkeit visuell zu suchen ist Pinterest. Denn Pinterest ist eine Bilder-Suchmaschine und die Suchergebnisse werden Dir automatisch als Bild angezeigt. Pinterest ist auch ein tolles Tool um Deine Suchergebnisse zu speichern und zu organisieren. Wie das geht zeige ich Dir im nächsten Abschnitt.
  • Wenn du ein Modell gefunden hast, das dir optisch gefällt, aber gerne noch ähnliche Produkte entdecken möchtest, kannst du Google Lens oder Pinterest Lens verwenden, um passende Modelle zu finden.

Tipp 2: Suche auf Plattformen

  • Neben der Suche auf den bekannten Suchmaschinen, sind Plattformen wie Etsy und Amazon Handmade eine guter Startpunkt für Deine Recherche.

Tipp 3:  Empfehlungen und Mundpropaganda

  • Ich finde, die besten Ratschläge und Empfehlungen kommen eigentlich immer von Menschen, die sich damit schon auskennen. Also kannst Du vielleicht andere Kita-Eltern fragen, wo sie ihre Schultüte einkaufen/ oder schon gefunden haben. Auch die gezielte Suche in Blogartikeln liefert Empfehlungen zu Shops mit tollen und individuellen Schultüten.

Tipp 4: Märkte, Pop-up Events und der lokale Einzelhandel

  • Schaue Dich in Deiner Stadt einfach mal um. Vielleicht finden dort oder in der näheren. Umgebung Handwerksmärkte statt, auf denen Schultüten verkauft werden. Oder auch eine besondere Veranstaltung für Schulkinder, Ranzenmessen etc. Bei mir findet beispielsweise jährlich im Laden ein Schultüten-Pop-up statt. So könnt ihr vor Ort stöbern und findet dort ganz ohne große Umstände das Richtige für Euch.

3. Schritt: Die Suchergebnisse sortieren und den Überblick behalten

Jetzt weißt Du wonach Du genau suchen sollst und auch wo Du individuelle Schultüten recherchieren kannst. Was Dir jetzt noch fehlt, ist die Ergebnisse zu sortieren um sie dann auch wirklich gut vergleichen zu können. Vielleicht hast Du auch einfach noch mehrere Themenwelten offen, die Dein Kind interessieren oder Du stehst noch am Anfang der Recherche.

Damit Du nicht im Chaos versinkst habe ich auch hier ein paar Tricks parat, wie Du Listen erstellen kannst und die Suchergebnisse gut wiederfinden kannst. Denn sind wir ehrlich: wieviel Fotos und Screenshots hast Du irgendwo auf Deinem Handy liegen und findest sie nur mit viel zeitaufwendigem Scrollen wieder? Oder Produkte, die Du in Warenkörben bzw. Wunschlisten geparkt hast, aber dann den Shopnamen nicht mehr genau kennst? Das Problem kenne ich, mir geht es da oft ähnlich.


Wenn Du gerne mit Deinen Bildern und Screenshots arbeitest lohnt es sich entsprechende Foto-Ordner auf dem Smartphone/ der Cloud zu hinterlegen. Damit hast Du zwar einen visuellen Reminder und vielleicht auch schon eine gute Sortierung. Um aber noch mal die Details der jeweiligen Schultüte aufzurufen (Austattung/Preis/Qualität) brauchst Du auch den direkten Link zum Shop. Und da finde ich Pinterest als Tool einfach unschlagbar.

  • Pinterest als Tool um Produkte aus Shops direkt auf einer Pinnwand zu speichern. Mit dem
    Pinterest als Tool um Produkte aus Shops direkt auf einer Pinnwand zu speichern. Mit dem integrierten Link lässt sich das Produkt ganz schnell wiederfinden.

Du kannst auf Pinterest natürlich direkt nach Schultüten suchen, die perfekt zu Deinem Schulkind passen. Aber auch in individuellen Shops wie meinem hast Du die Möglichkeit, Produkte direkt auf Deine Pinnwand zu pinnen. Das ist super einfach und spart jede Menge Zeit, denn so hast Du alle Ergebnisse an einem Ort gesammelt.

  • Bei Pinterest können auch Unterordner erstellt werden. Zum Beispiel zu jedem Lieblingsthema oder
    Bei Pinterest können auch Unterordner erstellt werden. Zum Beispiel zu jedem Lieblingsthema oder nach Stilrichtung sortiert.
Und es wird noch besser: Denn hier kannst Du Dir nicht nur eigene Pinnwände erstellen, sondern auch Unterordner auf den jeweiligen Pinnwänden. Das alleine ist schon ein echter Gamechanger weil strukturiert alle Ergebnisse auf einen Blick visuell aufbereitet sind und nebeneinander betrachtet werden können.

Der aber nicht zu unterschätzende Zusatzeffekt: Jeder Deiner Pins ist mit dem Link zum Produkt im Shop hinterlegt. Einfach auf das Bild klicken und schon bist Du bei der jeweiligen Schultüte. Wie nützlich und zeitsparend ist das bitte?

Ich bin mir sicher, Du wirst die Methode lieben und in Zukunft auch für andere Projekte (Kinderzimmer gestalten/ Geschenke zum Schulanfang uvm.) nutzen. Versprochen!

Jetzt geht es aber auf die Zielgerade bei der Schultüten-Wahl!

4. Schritt: Meine Top 10-Schultüten -wie treffe ich jetzt die Entscheidung

Du hast viel recherchiert und fleißig Deine in Frage kommenden Schultüten sortiert? Dann ist jetzt der Moment gekommen, an dem Du die Ergebnisliste kleiner machen kannst. Erstelle Dir einen Ordner oder Pinnwand für die Top 10 oder Top 5 (je nachdem wie voll Deine Liste ist 😁).


Unter diese letzten Favoriten sollten die Schultüten kommen, welche die am Anfang festgelegten Kriterien am besten erfüllen. Das Thema, das Deinem Kind wahrscheinlich am meisten gefällt. Die Schultüte, die auch als Kissen später am besten ins Kinderzimmer passt. Die Zuckertüten, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten in Dein Budget passen.


Jetzt ist auch der Moment gekommen, die Hersteller von den Top 10 anzuschreiben, wenn noch Unklarheiten bestehen. Beispielsweise wenn Du Fragen hast bezüglich Qualität Größe/Farbanpassung/Aufpreise die entstehen für Anpassungen etc.

  • Achte auf die Lieferzeiten bzw. erfrage beim Hersteller die Anfertigungszeit. Schaue auch gerne in Bewertungen nach, ob Kunden diesbezüglich schon einmal Probleme hatten.
  • Achte bei Deinen Top 10 jetzt noch einmal besonders auf die Qualität und die Ausstattung. Im Teil 6 dieser Blogreihe gehe ich noch mal spezifisch auf die wichtigsten Qualitätsmerkmale eine Schultüte aus Stoff ein. Auch zum Thema Qualität lohnt es sich in Kundenbewertungen nachzuschauen.


Durch dieses intensive Beschäftigen mit Deinen/Euren Favoriten wird die Liste vermutlich automatisch kleiner werden, da bestimmte Merkmale dann doch nicht so gut zu Deinem Wunsch oder festgelegten Ansprüchen passen.

Ich würde diese Favoriten Liste dann auf maximal drei runterschrauben. Und dann vielleicht eine andere Person fragen, die das Kind gut kennt. 

Hier ist auch ein guter Moment sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen. Du hast die Schultüte gut recherchiert, Du hast wirklich nur noch Top-Modelle auf der Liste. Lass Deinen Bauch entscheiden, welche Schultüte es am Ende wird. Oder Du lässt Dein Kind entscheiden. Bei 2-3 ganz konkreten Schultüten fällt es Deinem Kind garantiert leicht eine Auswahl zu treffen

5. Schritt: Die Schultüte einkaufen

Dieser Schritt ist jetzt denkbar einfach: Dein Lieblingsmodell einkaufen und zusammen mit Deinem Kind einen unvergesslichen Schulanfang feiern! 🤍

Ich hoffe, die Tipps und Hinweise zur Wahl der Schultüte konnten Dir weiterhelfen. Wenn noch Fragen offen sind, schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich liebe es aufrichtig über „mein Thema“ Schultüten zu sprechen, deswegen freue ich mich sehr über Dein Feedback!

Ich danke Dir sehr, dass Du Dir die Zeit genommen hast, bis hierhin zu lesen. Im nächsten Teil der Serie gibt es dann einen kurzen Beitrag zur Wahl der richtigen Schultütengröße. Es würde mich total freuen, wenn Du dann auch wieder reinliest!


Bis dahin! Deine Sandra

 P.S.  Alle Tipps und Tricks habe ich auch in einer Checkliste für Dich aufbereitet. Wenn Du Dich für meinen Newsletter anmeldest kannst Du sie Dir ausdrucken und hast dann immer alle relevanten Infos an einem Ort.
WhatsApp